Tomatenpesto Rezept

Tomatenpesto ©iStockphoto/bhofack2
Tomatenpesto ist eine köstliche und kalte Paste, die man beispielsweise zu Baguettebrot oder aber auch zu Bauernbrot reichen kann. Hauptsächlich wird das Pesto zu heißen Nudeln gegessen und hat unzählige Zubereitungsarten. Die Hauptbestandteile jedoch bestehen in getrockneten Tomaten, Olivenöl, Pinienkernen und Parmesankäse.
Das Tomatenpesto, welches sich auch Pesto Rosso (rotes Pesto) nennt, gab es schon im antiken Rom. Es ist übrigens ein Irrglaube, dass Tomaten eine Gemüsesorte ist, denn sie zählt zu den Früchten. Für das Tomatenpesto werden getrocknete Tomaten verwendet, die nicht minder schmackhaft sind wie die frischen Tomaten.
Hier nun ein typisches, köstliches Rezept für Tomatenpesto.
Zubereitung des Tomatenpesto
Eine Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Einen halben Bund frischen Basilikum waschen und von überflüssigem Wasser befreien. 80 g getrocknete Tomaten ohne Öl zusammen mit dem klein gehackten Knoblauch, dem Basilikum, 1 Esslöffel Pinienkerne, 30 g geriebenem Parmesan und 2 Esslöffel Olivenöl mit einem Pürierstab zerkleinern oder in einen Mixer geben. Anstelle von Pinienkernen können auch Walnüsse verwendet werden.
Es ist ratsam, das fertige Tomatenpesto in Einmachgläser zu füllen, da das Pesto in diesen luftdichten Behältern bis zu 6 Wochen haltbar ist.
Zu diesem vorzüglichen Pesto empfiehlt sich ein italienisches Weißbrot oder eben ganz klassisch heiße Pasta.
Tipps:
Knoblauch sollte nicht durch die Knoblauchpresse gedrückt werden, da sonst wertvolle Geschmacksstoffe verloren gehen. Hackt man sie stattdessen fein mit einem scharfen Messer, kann sich das Aroma optimal entfalten.
Ähnlich verhält es sich auch mit frischen Kräutern. Die Kräuter sollten mit einem scharfen Messer geschnitten und nicht gehackt werden. Durch das Kleinhacken verlieren sie schon vorab kostbare ätherische Öle.
Portionen: 4
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Zutaten:
80 g Tomaten, getrocknet ohne Öl
1 Stk Knoblauchzehe
0.5 Bund Basilikum
1 EL Pinienkerne, oder Walnüsse
2 EL Olivenöl
30 g Parmesan, gerieben
Top Artikel in Italienische Pasta und Pasta Saucen Rezepte
Pasta mit Salsiccia Rezept
Spaghetti mit Garnelen Rezept
Spaghetti mit Parmesan Sahnesauce Rezept
Spaghetti mit Thunfisch Tomatensauce Rezept
Schinken Sahne Soße Rezept
Cannelloni al forno Rezept
Pasta Verdure Rezept
Italienischer Nudelauflauf Rezept
Ragu Bianco Rezept
Spaghetti aglio e olio Rezept